Die Außenanlagen wurden im Mai 2024 mit der Errichtung des Kinderwagenhauses und Montage der Zaunanlage fertiggestellt.
Der Gruppenraum mit Küche und angebautem Nebenraum nach Inbetriebnahme. Die Krippengruppe wurde am 19.04.24 eingeweiht.
Der westliche Gebäudeteil der Kindertagesstätte mit Krippe rechts und angebauter Eingangsrampe als Kinderwagenauffahrt.
Der Schlafraum erhielt eine Fluchttreppe zum südlichen Gartenbereich des Kindergartens
Oktober 2023: Innenansicht des Gruppenraums mit fertigen Trockenbauwänden und Unterkonstruktion für die Akustikdecke. Als nächstes folgt der Bodenaufbau mit Fußbodenheizung
Juli 2023: Der Rohbau des Anbaus ist errichtet.
Das Mehrfamilienhaus wurde zum 01.07.2024 vermietet. Wenige Tage zuvor fand noch die Einweihungsfeier statt.
Im Juni 2024 wurden die Balkongeländer montiert.
Bergblick vom Balkon aus
Ende Juli 2023: Der Rohbau ist fertiggestellt. Das Richtfest fand am 25.07. statt.
Das Gebäude erhielt eine neue Blechdachlandschaft aus Pult- und Satteldächern
Die Fassade des Hauses im November 2021
Der Altbestand vor der Maßnahme
Der gestaltete Hof zwischen den beiden Häusern mit Kinderspielplatz
Ende Juni 2022: Die Häuser sind fertiggestellt und können ab 01.07. bezogen werden. Restarbeiten an den Außenanlagen stehen noch aus.
Gestaltung des Eingangsbereiches
Eine barrierefreie Erschließung ist in beiden Häusern durch einen Aufzug möglich.
Die Fassaden im Juli 2021
Bei einem Besichtigungstermin der Baustelle (von links): Landrat Otto Lederer, Florian Schindler, Karl Seidl von der Wohnungsbaugesellschaft des Landkreises Rosenheim und 1.Bürgermeister Hajo Gruber.
Die Fassaden wurden mit Farbfeldern gestaltet
Für die Mehrfamilienhäuser wurde auch ein Spielplatz errichtet
Zur Barriefreiheit haben die Bäder ebenerdige Duschen sowie Kontraststreifen der Wandfliesen bei Sanitärgegenständen erhalten.
Barrierefreiheit im Treppenhaus: Alle Wohnungen sind durch einen Aufzug erreichbar. Zudem wurden Treppenabsätze zur Erleichterung für Menschen mit Sichteinschränkungen kontrastreich abgesetzt.
Für die beiden Mehrfamilienhäuser wurde eine Tiefgarage errichtet
Neubau Mehrfamilienhaus, Raubling | 2019-2021 | Bauherr: König Wohnbau GmbH
Gesamtrenovierung und energetische Sanierung eines best. Punkthauses mit 36 WE in Rosenheim, Lessingstr. 25 | 2003-2005 | Bauherr: GWG Wasserburg
Sanierung zweier MFH in der Dr.-Fritz-Huber-Str. 83 und 85, Wasserburg am Inn | 2014-2016 | Bauherr: GWG Wasserburg
Neubau Mehrfamilienhaus, Raubling | 2019-2021 | Bauherr: König Wohnbau GmbH
Gesamtrenovierung Punkthaus Lessingstraße, Rosenheim | 2003-2005 | Bauherr: GWG Wasserburg
Sanierung zweier MFH in der Dr.-Fritz-Huber-Str. 83 und 85, Wasserburg am Inn | 2014-2016 | Bauherr: GWG Wasserburg
August 2023: Die Fassade wurde verputzt und gestrichen sowie die Fluchttreppe und das Eingangsvordach errichtet. Im Herbst wurden die Arbeiten abgeschlossen.
Die Gruppen- und Nebenräume und Flure haben Akustikdecken, einen neuen Bodenbelag, neue Beleuchtung und einen Anstrich erhalten.
Das Kerbhaus mit seinem neuen Anbau
Aufnahme der drei Häuser nach der Fertigstellung: Der Rosenhof (links) mit seinem Zuhaus und dem Kerbhaus im Hintergrund (rechts)
Blick auf das Zuhaus vom Rosenhof aus
Fassade des Rosenhofes mit Zuhaus. Im Hintergrund ist noch ein Teil des Kerbhauses zu sehen.
Straßenansicht des Zuhauses
Erneuerung der Balkone und des Daches beim MFH mit 48 WE in der Pernauerstr. Rosenheim | 2019-2022 | Bauherr: Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft e.G. Wasserburg am Inn | Siehe Wohnbauten
Kindergarten "Schatztruhe", Edling | Erweiterung um einen Anbau mit 2 Gruppen 2019-2022 | Bauherr: Gemeinde Edling | Siehe Kommunale Bauwerke
Generalsanierung Grundschule Au bei Bad Aibling | 2013-2021 | Bauherr: Gemeinde Bad Feilnbach | Siehe Kommunale Bauwerke
Sanierung eines Punkthauses in der Dr.-Fritz-Huber-Str. Wasserburg | 2015-2017 | Bauherr: Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft e.G. Wasserburg am Inn | Siehe Wohnbauten
Kath. Kirche St. Josef der Arbeiter, Oberwöhr | Kirchturmsanierung 2008 | Innensanierung 2013-2015 | Bauherr: Kath. Kirchenstiftung St. Josef der Arbeiter | Siehe Kirchliche Bauten
Pfarrhaus St. Josef der Arbeiter, Oberwöhr | Erweiterung 2003-2007 | Umnutzung und Sanierung 2011-2013 | Bauherr: Kath. Kirchenstiftung St. Josef der Arbeiter | Siehe Kirchliche Bauten
Kindergarten "Schatztruhe", Edling | Erweiterung um eine Krippengruppe 2009-2013 | Bauherr: Gemeinde Edling | Siehe Kommunale Bauwerke
Franziska-Lechner-Volksschule Edling | Erweiterung 1973-1974 | Erweiterung 1978-1979 | Sanierung und Erweiterung 2007-2012 | Bauherr: Gemeinde Edling | Siehe Kommunale Bauwerke
Erweiterung und Sanierung der Leo-von-Welden-Schule, Bad Feilnbach | 2007-2011 | Bauherr: Gemeinde Bad Feilnbach | Siehe Kommunale Bauwerke
Hauptschule Wasserburg | Erweiterung 2005-2008 | Bauherr: Stadt Wasserburg am Inn | Siehe Kommunale Bauwerke
Caritas Altenheim St. Kunigund, Haag | Erweiterung und Modernisierung 2003-2008 | Bauherr: Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. | Siehe Barrierefreies Bauen
Grund- und Teilhauptschule Reitmehring | Erweiterung und Generalinstandsetzung 1999-2002 | Bauherr: Stadt Wasserburg am Inn | Siehe Kommunale Bauwerke
Franziska-Lechner-Volksschule Edling | Erweiterung 1973-1974 | Erweiterung 1978-1979 | Sanierung und Erweiterung 2007-2012 | Bauherr: Gemeinde Edling
Franziska-Lechner-Volksschule Edling | Erweiterung 1973-1974 | Erweiterung 1978-1979 | Sanierung und Erweiterung 2007-2012 | Bauherr: Gemeinde Edling
Hauptschule Wasserburg | Erweiterung 2005-2008 | Bauherr: Stadt Wasserburg am Inn
Hauptschule Wasserburg | Erweiterung 2005-2008 | Bauherr: Stadt Wasserburg am Inn
Franziska-Lechner-Volksschule Edling | Erweiterung 1973-1974 | Erweiterung 1978-1979 | Sanierung und Erweiterung 2007-2012 | Bauherr: Gemeinde Edling
Franziska-Lechner-Volksschule Edling | Erweiterung 1973-1974 | Erweiterung 1978-1979 | Sanierung und Erweiterung 2007-2012 | Bauherr: Gemeinde Edling
Erneuerung der Dachkonstruktion bei der Doppelturnhalle am Nörreut, Rosenheim | 2007-2009 | Bauherr: Stadt Rosenheim
Erweiterung der Hauptschule am Klosterweg, Wasserburg | 2005-2008 | Bauherr: Stadt Wasserburg am Inn | Die Hauptschule wurde um einen Gebäudeteil erweitert. Es wurden eine neue Mensa mit ca. 80 Sitzplätzen, Wärmeküche und Nebenräume im Erdgeschoss und zwei neue Klassenzimmer im Obergeschoss errichtet. Außerdem wurde ein neuer Eingang mit behindertengerechtem Zugang geschaffen, die Außenanlagen und der Innenhof gestaltet und neue Parkplätze angelegt.
Erweiterung des Schullandheimes Schauerhaus in Oberaudorf | 2007 | Bauherr: Schullandheimverein Schauerhaus | Das Schullandheim wurde um einen Schulungsraum erweitert.
Planung zur Erweiterung der Grund- und Hauptschule Westerndorf St. Peter (heute Grund- und Mittelschule Westerndorf St. Peter) | 2005 | Bauherr: Stadt Rosenheim
Planung zur Erweiterung und Verbesserung des Sonderpädagogischen Förderzentrums im Caritas-Kinderdorf Irschenberg | 2000-2002 | Bauherr: Caritasverband der Erzdiözese München/Freising e.V.
Umbau, Erweiterung und Generalinstandsetzung der Grund- und Teilhauptschule in Reitmehring | 1999-2002 | Bauherr: Stadt Wasserburg am Inn
Sanierung und Generalinstandsetzung einer Doppelturnhalle mit Lehrschwimmbecken in 83022 Rosenheim | 1997-2002 | Bauherr: Stadt Rosenheim
Erweiterung der Caritas-Frühförderstätte in Rosenheim | 1995-1996 | Bauherr: Caritasverband der Erzdiözese München/Freising e.V.
Erweiterung der privaten Schule im heilpädagogischen Zentrum (HPZ) in 83024 Rosenheim (Pavillonbau) | 1995 | Bauherr: Caritasverband der Erzdiözese München/Freising e.V.
Erweiterung des Schullandheimes Schauerhaus in Oberaudorf | 1993-1994 | Bauherr: Schullandheimverein Schauerhaus | Erweiterung der Übernachtungsmöglichkeiten auf 60 Betten und Nebenräume, Anbau von zwei Unterrichtsräumen
Erweiterung und Verbesserung des Sonderpädagogischen Förderzentrums im Caritas-Kinderdorf Irschenberg | 1990-1993 | Bauherr: Caritasverband der Erzdiözese München/Freising e.V.
Erweiterung der Max-Joseph Hauptschule in Großkarolinenfeld | 1989-1994 | Bauherr: Gemeinde Großkarolinenfeld | Erweiterung um 8 Klassen, Fachräume und eine Lehrküche
Umbau eines best. Gebäudes in eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung, Rosenheim | 1989-1993 | Bauherr: Caritasverband der Erzdiözese München/Freising e.V.
Erweiterung des Ignaz-Günther-Gymnasiums in Rosenheim | 1982-1983 | Bauherr: Stadt Rosenheim | Erweiterungsbau mit Aula, musischem Bereich, Verwaltung, Lehrerzimmer und Doppelturnhalle mit darunter liegenden Fahrradabstellbereichen. Ausführung der Ausschreibung, Vergabe und Bauleitung
Neubau einer Teilhauptschule (heute Max-Joseph-Schule) in 83109 Großkarolinenfeld | 1979-1980 | Bauherr: Gemeinde Großkarolinenfeld | Erweiterung um 4 Klassenzimmer, Fachräume, Verwaltung und Turnhalle
Erneute Erweiterung der Hauptschule in Edling (heute Franziska-Lechner-Volksschule) | 1978-1979 | Bauherr: Gemeinde Edling | Erweiterung um weitere Fachräume und eine Lehrküche
Erweiterung der zweizügigen Hauptschule in 83533 Edling (heute Franziska-Lechner-Volksschule) | 1973-1974 | Bauherr: Gemeinde Edling | Erweiterung um Fachräume, Verwaltungsräume und eine Turnhalle
Neubau einer zweizügigen Hauptschule in 83024 Rosenheim Westerndorf St. Peter (heute Grund- und Mittelschule Westerndorf St. Peter) | Bauherr: Gemeinde Westerndorf St. Peter | Neubau mit Klassenzimmern, Fachräumen, Turnhalle und Lehrschwimmbecken
Kindergarten "Villa Kunterbunt", Endorferau | Neubau 1991-1993 | Erweiterung 2011-2013 | Bauherr: Stadt Rosenheim
Kindergarten "Villa Kunterbunt", Endorferau | Neubau 1991-1993 | Erweiterung 2011-2013 | Bauherr: Stadt Rosenheim
Kindergarten "Schatztruhe" in Edling | Erweiterung Krippe 2009-2013 | Erweiterung Anbau mit 2 Gruppen 2019-2022 | Sanierung 2022-2023 | Bauherr: Gemeinde Edling
Errichtung von zwei Krippengruppen beim bestehenden Kindergarten / Hort "Villa Kunterbunt" in Rosenheim - Endorferau | 2011-2013 | Bauherr: Stadt Rosenheim | Erweiterung des bestehenden Kindergartens um einen zweigeschossigen Anbau mit zwei Krippengruppen. Jede Krippengruppe erhielt dabei einen dazugehörigen Schlafraum, sowie Sanitärräume. Im Zuge des Anbaus konnte zudem das gesamte Gebäude durch den Einbau eines Aufzuges barrierefrei erschlossen werden. Die Erschließung der angebauten Kinderkrippe erfolgt durch einen eigenen Eingang. Der gesamte Anbau wurde in Anlehnung an den Bestand als Massivbau ausgeführt.
Erweiterung des best. Kindergartens "Schatztruhe" um eine Kinderkrippengruppe in 83533 Edling | 2009-2013 | Bauherr: Gemeinde Edling | Der Kindergarten "Schatztruhe" in Edling wurde in den Jahren 2009-2013 von unserem Büro um eine Organisationseinheit für die Aufnahme von Kindern unter drei Jahren ergänzt. Die angebaute Krippengruppe wird durch einen separaten Eingang erschlossen. Im Anbau befinden sich neben dem Gruppenraum noch eine daran angeschlossene Küche, ein Schlafraum, ein Multifunktionsraum sowie Sanitärräume für Kinderund Personal. Der Krippeanbau wurde ebenerdig und in derselben architektonischen Sprache des Bestands ausgeführt.
Umbau und Generalinstandsetzung der Kindertagesstätte in 83512 Reitmehring | 2003-2005 | Bauherr: Stadt Wasserburg am Inn | Der bestehende Kindergarten in Reitmehring bei Wasserburg am Inn hat drei Gruppenräume mit zwei Nebenräumen sowie Verwaltungsräume und eine Küche im Erdgeschoss. Das Obergeschoss besteht aus einem ca. 71m² großen Mehrzweckraum, einem Personalraum und Abstellräumen. Im Zuge der Sanierung wurden alle Fenster und Innentüren erneuert, ein Wärmedämmverbundsystem aufgebracht und die bestehende Haustechnik grunderneuert.
Es wurde eine Stahl-Außentreppe als zweiter Rettungsweg aus dem Obergeschoss angebaut. Die Außenanlagen wurden komplett mit neuen Kinderspielgeräten ausgestattet. Außerdem wurde die Inneneinrichtung teilweise erneuert.
Neubau des Altstadt-Kindergartens in Wasserburg am Inn | 1997-2000 | Bauherr: Stadt Wasserburg am Inn | Neubau eines Kindergartens mit 3 Gruppen in der Landwehrstraße in Wasserburg am Inn. Die Gruppenräume und zwei dazugehörige Gruppennebenräume befinden sich im Erdgeschoss. Des weiteren finden eine Küche und eine Kinderküche sowie die Verwaltung, ein Personalraum und ein vor die Eingangshalle vorgeschalteter Elternwarteraum Platz. Im Obergeschoss befinden sich ein ca. 58m² großer Mehrzweckraum mit Gerätenebenraum und Personalnebenräume (Teeküche und WCs).
Ein unter Denkmalschutz stehendes Nebengebäude, das sogenannte „Salettl“ aus dem Jahre 1755 wurde bei der Baumaßnahme erhalten, nach den Vorgaben des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege saniert und im neu gestalteten Erlebnisgarten als Gartenhaus integriert. Die Planung umfasste auch die komplette Inneneinrichtung und Innengestaltung des Kindergartens.
Neubau eines Kindergartens in der Endorfer Au, Rosenheim | 1991-1993 | Bauherr: Stadt Rosenheim | Neubau eines zweigruppigen Kindergartens mit Kinderhort für ca. 80 Kinder im Rosenheimer Stadtteil Endorfer Au. Im Erdgeschoss sind 2 Kindergartengruppen, die Verwaltung und Personalräume (Küche und Aufenthaltsraum) angeordnet. Im Obergeschoss finden 2 Hortgruppen mit 2 angeschlossenen Hausaufgabenzimmern, ein Mehrzweckraum (ca. 58m²), ein Werkraum mit Lager, Verwaltung und eine Personal-Teeküche Platz. Das Obergeschoss besitzt als 2. Rettungsweg eine massive Außentreppe. Der Bau wurde nicht unterkellert.
Erweiterung des katholischen Kindergartens in Eggstätt | 1990-1992 | Bauherr: Erzbischöfliches Ordinariat München und Freising | Erweiterung eines bestehenden eingruppigen Kindergartens um einen weiteren Gruppenraum mit Intensiv-Förderraum. Im Zuge der Anbau-Maßnahme wurde außerdem das Bestandsgebäude innen komplett saniert und das bestehende Dach durch ein blechgedecktes Walmdach ersetzt.
Wohn- und Geschäftshaus "Meirandres", Rosenheim | Neubau 1984-1986 | Bauherr: Privat
Ehemaliges "Weißgerberhaus", Rosenheim | Restaurierung und Sanierung des denkmalgeschützten Anwesens 2001-2002 | Bauherr: Privat
Kolping Familienhotel, Teisendorf | Umbau und Sanierung 2005-2006 | Bauherr: Kolping Familienwerk | In Zusammenarbeit mit Tronsberg Architekten
Kolping Familienhotel, Teisendorf | Umbau und Sanierung 2005-2006 | Bauherr: Kolping Familienwerk | In Zusammenarbeit mit Tronsberg Architekten
Kolping Familienhotel, Teisendorf | Umbau und Sanierung 2005-2006 | Bauherr: Kolping Familienwerk | In Zusammenarbeit mit Tronsberg Architekten
Kolping Familienhotel, Teisendorf | Umbau und Sanierung 2005-2006 | Bauherr: Kolping Familienwerk | In Zusammenarbeit mit Tronsberg Architekten
Wohn- und Geschäftshaus "Meirandres", Rosenheim | Neubau 1984-1986 | Bauherr: Privat
Kirchturmsanierung bei der Kirche St. Josef der Arbeiter, Oberwöhr | 2008| Bauherr: Kath. Kirchenstiftung St. Josef der Arbeiter
Kirchturmsanierung bei der Kirche St. Josef der Arbeiter, Oberwöhr | 2008| Bauherr: Kath. Kirchenstiftung St. Josef der Arbeiter
Kirchturmsanierung bei der Kirche St. Josef der Arbeiter, Oberwöhr | 2008| Bauherr: Kath. Kirchenstiftung St. Josef der Arbeiter
Caritas-Altenheim St. Peter, Mühlbach | 1991-1994 | Bauherr: Caritasverband der Erzdiözese München/Freising e.V.
Caritas-Altenheim St. Anna, Holzkirchen | 1995-1998 | Bauherr: Caritasverband der Erzdiözese München/Freising e.V.
Caritas-Altenheim St. Anna, Holzkirchen | 1995-1998 | Bauherr: Caritasverband der Erzdiözese München/Freising e.V.
Caritas-Altenheim St. Peter, Mühlbach | 1991-1994 | Bauherr: Caritasverband der Erzdiözese München/Freising e.V.
Caritas-Altenheim St. Anna, Holzkirchen | 1995-1998 | Bauherr: Caritasverband der Erzdiözese München/Freising e.V.
Caritas-Altenheim St. Anna, Holzkirchen | 1995-1998 | Bauherr: Caritasverband der Erzdiözese München/Freising e.V.